Antarktika gehört offiziell niemandem und kein Land kann territoriale Ansprüche stellen. Doch die Antarktisstationen sind normalerweise auch unter der Jurisdiktion der entsprechenden Länder und machen so diese Orte zu einem Stück Heimat. Vor kurzem wurden nun Pinguine, die in der Näher der australischen Station Davis leben, Zeuge einer ungewöhnlichen Zeremonie: Die australischen Staatsangehörigkeitszeremonie.
Seit 2011 läuft auf der subantarktischen Insel Südgeorgien das grösste Exterminierungsprogramm gegen eingeschleppte Arten. Tausende von Quadratkilometern wurden mit Ködern versehen, um Ratten und Mäuse auszurotten, die unter der Vogelpopulation massive Schäden verursacht hatten, seit sie von Menschen eingeschleppt worden waren. Jetzt tritt das Programm in seine letzte Phase, die Kontrolle über der gesamten Insel, ob irgendwelche Nagetiere überlebt haben. Mit etwas Glück wird in die Insel bald wieder den Vögeln gehören.
Antarktika ist in vieler Hinsicht einzigartig. Aufgrund der harschen, trockenen und kalten Bedingungen werden beispielsweise häufig Gegenstände perfekt für eine lange Zeit erhalten und verfallen nur langsam. Für jeden, der an polarer Geschichte interessiert ist, bedeutet dies eine perfekte Umgebung auf der Suche nach Hinterlassenschaften der alten Polarentdecker. Einer dieser Interessierten an Polargeschichte ist der Australier Dave McCormack, der jetzt die renommierte Phillip Law Medaille für Verdienste um die Antarktis erhalten hat.
Das australische Parlament hatte beschlossen, mehr Ressourcen in ihr Antarktisprogramm zu stecken, Daher wurde der Bau eines neuen Eisbrechers vor einigen Monaten beschlossen. Um den Bekanntheitsgrad des Programmes zu steigern und die Menschen miteinzubeziehen, beschloss die Regierung, einen Wettbewerb zur Namensgebung des neuen antarktischen Flaggschiffes Australiens durchzuführen… und zwar in Schulen.
Reisen in die Antarktis sind angesagt: Man kann mit einer Jacht dorthin fahren. Man kann am gleichen Tag kommen und gehen. Man kann sogar einen Rundflug für Silvester buchen. Und jetzt können gibt es die Möglichkeit in einem Fünf-Sterne-Hotel mit eigens angefertigten Möbeln und einer eigenen Flugzeugflotte zu übernachten. Das Gästebuch enthält Namen wie Prinz Harry und Bear Grylls.
Die Vereinigten Staaten haben Neuseelands Erlaubnis ersucht mit dem Eisbrecher der Küstenwache Polar Star auf dem Rückweg von der Antarktis den Hafen von Lyttleton anzulaufen. Der Besuch, der für Ende Februar geplant ist, wird der erste eine Schiffs der U.S. Küstenwache seit einigen Jahrzehnten sein.
The World, eine private Jacht, hat den Rekord für die südlichste Schifffahrt gebrochen. Während der 22-tägigen Expedition ins Rossmeer erreichte das Schiff in der Bucht der Wale eine Position von 78 °43.997'S und 163 °41.421'W.
In diesem Jahr feiern Neuseeländer den 60. Geburtstag ihrer Antarktis Station Scott Base. Aus diesem Anlass veranstaltet Antarctica New Zealand erstmalig ein TEDx Event auf dem Eis, das in die ganze Welt übertragen werden wird. TEDx Events sind unabhängig organisierte Vortragsveranstaltungen, die eine Vielfalt von Themen und Ansichten abdecken. Während jede TEDx Veranstaltung einzigartig ist, so haben sie eins gemeinsam, alle haben das Ziel wegweisende Ideen zu verbreiten.
Schon seit langer Zeit schwelt im Südatlantik der Konflikt zwischen Grossbritannien und Argentinien um den Besitz der Falklandinseln. Der Konflikt, der 1982 in einem blutigen Krieg zwischen den beiden gipfelte, wird heute vor allem politisch und gesellschaftlich ausgetragen. Argentinien hatte lange ein Verkehrsembargo für Flugzeuge und Schiffe ausgesprochen. Nun scheint sich dieses Embargo zu lockern: Die argentinische Charterairline American Jet hat eine direkte Verbindung zwischen Argentinien und den Falklands beantragt.
Ganz in der Nähe von Scott Base in der Antarktis, liegt Hillarys Hütte - ein kleines Gebäude, das eine große Rolle in der Geschichte Neuseelands gespielt hat. Hillarys Hütte war das erste Gebäude von Scott Base. Es wurde von Sir Edmund Hillarys Team im Jahre 1957 erbaut. Von hier startete Sir Ed später seine legendäre Expedition zum Südpol. Leider benötigt die Hütte nun dringend Reparaturen, das Dach leckt, Asbest muss entfernt werden, unter den Bodenplatten sammeln sich Schmelzwasser-pfützen und die Artefakte in der Hütte zeigen Anzeichen von Verfall und Korrosion. Arbeiten zur Erhaltung der Hütte haben vor kurzem begonnen.
Aktuellste Artikel